Höchste Weinqualität
Chateau de Cayx
Das Weingut Prince of Denmark &
Residenz der dänischen Königsfamilie
Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen, das sich bemüht, die besten Beziehungen zu unseren Lieferanten und Geschäftskunden aufrechtzuerhalten.
Es ist uns eine Ehre, zum exklusiven Distributor Großbritanniens für das Weingut The Prince of Denmark - Château de Cayx - die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie - ernannt zu werden.
Wir freuen uns auch, der Distributor für das Weingut und den Weinkeller des Prinzen von Liechtenstein in Großbritannien zu sein.
Das Weingut Prinz von Liechtenstein
Seit 1436
Schätze aus den Weingütern des Fürsten von Liechtenstein
Produkteinführung in Großbritannien!
Das Weingut des Prinzen von Dänemark
1974 kauften Ihre Majestät Königin Margrethe II. Von Dänemark (geb. 1940) und ihr Ehemann HRH Prinz Henrik (1934-2018) das Schloss.
Die Familie des Prinzen lebte bereits seit mehreren Jahrzehnten in Albas, nur 10 km von Cayx entfernt. Der Prinz wurde als Henri de Laborde de Monpezat geboren. Die Geschichte der Familie kann bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt werden und stammt aus Béarn.
Der Prinz teilte seine Zeit während seiner Kindheit zwischen Indochina (damals eine französische Kolonie), wo sein Vater und Großvater große Ländereien besaßen, und dem Lot-Tal auf.
Im Laufe der Jahre restaurierten und verwandelten die Königin und der Prinz das Schloss und stellten ein prestigeträchtiges Weingut wieder her, das sich über fast 24 Hektar Land erstreckt.
Das Château de Cayx befindet sich mitten im Weinberg von Cahors und stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert und aller Wahrscheinlichkeit nach noch weiter zurück in die Vergangenheit. Es entstand zweifellos als Festung, die gebaut wurde, um den Schiffsverkehr auf dem Fluss Lot zu kontrollieren und Geld damit zu verdienen.
Der Weinberg
Der 24 Hektar große Weinberg Cayx bietet eine herrliche Ausrichtung nach Süden, ist vor den kalten Nordwinden geschützt und genießt reichlich Sonnenschein.
Der Weinberg hat ein ozeanisches Klima mit mediterranen Einflüssen. Der warme und trockene Autan-Wind weht im Herbst aus dem Süden und bietet den Beeren die perfekten Bedingungen, bis sie reif sind.
In der Talmulde auf 90 m über dem Meeresspiegel regulieren die Mäander des Flusses die Temperatur und sind eine permanente Wasserquelle, typisch für feine Weinterroirs.
Malbec und Chardonnay
Die dominierende Rebsorte ist Malbec, auf das fast 100% der Rotweine des Château entfallen.
Der Weißwein des Château wird aus Chardonnay hergestellt, einer Rebsorte, die perfekt zu der Region passt.
Die höheren Parzellen im Cayx-Weingut bestehen hauptsächlich aus Kalkstein, während die unteren Flächen aus Kalkstein und Kies bestehen, der mit Trümmerstücken vermischt ist. Dies bedeutet, dass das Weingut die stärksten Cahors-Weine produziert, die für den Keller geeignet sind.
Das Weingut Prinz von Liechtenstein
Zu den Weingütern des liechtensteinischen Fürsten gehören die Domaine Wilfersdorf in Österreich und die Domaine Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Der Weinbau stammt aus dem Jahr 1436, als Otto IV. Von Maissau am 29. Januar 1436 mit Zustimmung von Herzog Albrecht V. von Österreich das Schloss und den Nachlass von Wilfersdorf an Christoph II. Von Liechtenstein vermachte.
Die Weingüter Wilfersdorf und Vaduz werden gemeinsam geführt und die Weine genießen bei der International Wine Challenge Vienna und den Decanter Asia Wine Awards 2017 und 2018 einen ausgezeichneten Ruf.
Das Haus Liechtenstein setzt sich bis heute fort und folgt einer klaren Philosophie in der Weinherstellung: "Unser Ziel ist es, lebendige Weine mit Charakter herzustellen, die unsere außergewöhnlichen Weinberge, die lange Tradition der fürstlichen Weinherstellung und die einzigartige Kultur der Familie widerspiegeln."
Die Domänen: Wilfersdorf, Österreich / Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Domaine Wilfersdorf
Kontinuität einerseits und Innovation andererseits sind seit Jahrhunderten das Markenzeichen des fürstlichen Weinbaus.
Die historische Domäne Wilfersdorf befindet sich im nördlichen Weinviertel, wo die Lössböden und das ausgeprägte pannonische Klima seit jeher den Weinbau in der Region beeinflusst haben. Sehr heiße und trockene Sommer sowie kalte Winter verleihen den Weinen Kraft und Ausdruck und machen den Fürstenweinkeller in Wilfersdorf prädestiniert für die Herstellung klassischer österreichischer Weine mit kühlem Klima mit viel Eleganz und ausgeprägter Säure (Grüner Veltliner, Riesling, Muskat Ottonel) ). Gleichzeitig bietet die besondere Lage unseres Weindorfes in einem Becken ideale Bedingungen für den Anbau markanter Rotweine (Zweigelt und Merlot). Die wichtigsten Einzelweinberge "Karlsberg" und "Johannesberg" der Fürstendomaine umfassen insgesamt 35 Hektar und gehören zur Weinbaugemeinde Herrnbaumgarten.
Domaine Vaduz
Bereits 1712 erwarb Prinz Johann Adam I. von Liechtenstein die Grafschaft Vaduz, einschließlich des einzigen Weinbergs. "Herawingert" ist zweifellos der traditionellste und wichtigste Weinberg. Mit einem einzigen Weinberg von vier Hektar bildet es das Herzstück des Weinbaus des Landes und zählt zu den besten Weinbergen des Rheintals. Pinot Noir und Chardonnay finden hier aufgrund ihrer Südwestausrichtung und des milden Klimas, das von Föhnwinden beeinflusst wird, ideale Wachstums- und Reifebedingungen.